Pablo Picasso sagte einmal: „Als Kind ist jeder Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben“. Dieses Zitat, das auf den Mythos einer Urverwandtschaft zwischen Kind und Künstler anspielt, deutet darauf hin, dass Kunst ihren Ursprung auch im Spiel, in der Unbefangenheit, in der Sorglosigkeit und in der Absichtslosigkeit hat. Andererseits geht es in Kunst und Werken zunächst nicht darum, Künstler auszubilden, sondern Kenntnisse und Fertigkeiten im künstlerischen und handwerklichen Bereich zu verbessern. Schüler mit Sonderbegabung sind eher die Ausnahme. Das gilt es zu erkennen und zu fördern. Primär geht es aber um gestalterische Fähigkeiten und Fertigkeiten, die jeder Schüler ansatzweise besitzt. Das gilt für den Umgang mit Stiften, Pinseln und Farben ebenso wie den Gebrauch von Werkzeugen oder den Umgang mit verschiedenen Materialien wie Papier, Pappe, Holz, Ton oder gar Metall. Dabei werden die individuellen Fähigkeiten beachtet. Abschluss-Zitat von Picasso „Wenn ich wüsste, was Kunst ist, würde ich es für mich behalten.“
Martin Blättner, Kunst- und Werklehrer
Coelestin-Maier-Realschule Schweiklberg